Sport für die Seele - Rehabilitationssportangebot |
Inklusives Sportangebot bei Depressionen
Das Rehabilitationssportangebot richtet sich an Teilnehmer/innen mit leichter bis mittelschwerer Depression, Ängsten und anderen psychischen Beeinträchtigungen.
Experten wissen heute, dass gemeinsames Sporttreiben für Erfolgserlebnisse sorgt, ein gutes Körper- und Selbstwertgefühl schafft, Menschen in Kontakt bringt und Antriebsschwäche lindert. Sport ist damit eine Antwort auf viele Probleme psychisch erkrankter Menschen. Zwar kann der Sport alleine nicht das leisten, was eine ambulante Psychotherapie ermöglicht, er kann aber – an indikationsspezifischen und allgemeinen Wirkfaktoren anknüpfend – eine gute Unterstützung bieten und betroffenen Menschen dabei helfen, neue Ressourcen zu entdecken. Angeboten wird ein Programm aus Spielen, Ausdauereinheiten und Achtsamkeitsübungen, die die Teilnehmer fordern, aber nicht überfordern.
Neben der sportlichen Komponente setzt der Kurs auf die soziale Kooperation und, wenn möglich, auf die Kraft der Natur und frischen Luft.
Die Gruppe kann sich unter Gleichgesinnte austauschen, gemeinsam etwas erreichen und so banal es klingt, einfach Spaß haben.
Das Sportangebot wird ärztlich verordnet. Ob die Teilnehmr/innen Rehabilitationssport betreiben können, kann der behandelnde Arzt mitteilen. Dieser kann bei entsprechender Diagnose den Rehabilitationssport verordnen. Mit dieser Verordnung geht man zu seiner Krankenkasse und lässt sich diesen genehmigen. Wenn Ihre Krankenkasse zugestimmt hat, können Sie zu dem Angebot kommen und es entstehen keine Kosten!
Weitere Informationen erhalten Sie beim Übungsleiter oder der VFG-Geschäftsstelle, Tel. (0 22 25) 95 37 47.
![]() | Donnerstags |
|